Über uns

Nachhaltigkeit und Printdesign

E-Broschüre

Grafikdesign und Producing für klimaschonende Druck­produktionen

Das Einzelseiten-PDF ist besser zum Ausdrucken geeignet, das Doppelseiten-PDF zur Darstellung auf großen Bildschirmen.

Jede Branche kann, darf und soll sich Gedanken zu Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit machen – wann, wenn nicht jetzt? Das gilt natürlich auch für den Bereich Grafikdesign und Druckproduktion. Jedes gestaltete Produkt ist eine Chance, ein Anliegen in die Welt zu tragen, und was könnte derzeit wichtiger sein als der Wandel zu einer nachhaltigen, ökologisch verträglichen Lebens- und Wirtschaftsweise? Das ergibt auch ökonomisch viel Sinn.

Einen Einstieg in das Thema bietet unsere Broschüre Nachhaltigkeit und Printdesign (Einzelseiten-PDF; Doppelseiten-PDF). Sie soll einen Überblick über nachhaltiges Grafikdesign und umweltfreundliches Drucken bieten und zum Nachdenken, Nachfragen und Nachmachen anregen.

Viel Erfolg bei Ihrem nächsten klimafreundlichen Printprojekt!

Nachhaltiges Projektdesign

Was versteht man unter einem nachhaltigen Printprojekt? Was mit den vielzitierten Schlagwörtern Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit gemeint ist, bleibt oft vage. Eine ernsthaft nachhaltige Druckproduktion hat aber nichts mit Lifestyle und schon gar nichts mit Greenwashing zu tun. Sie soll hochwertig sein, kosteneffizient und vor allem: praxistauglich. Das nachhaltigste Produkt ist eines, das seinen Zweck am besten erfüllt, bei möglichst niedrigem Ressourceneinsatz und möglichst geringen Auswirkungen auf Umwelt und Klima. Deswegen beginnt Nachhaltigkeit und Klimaschonung im Grafikdesign mit der Planung.

Papier

Papier ist in der Herstellung enorm energieintensiv und steuert den größten Anteil am CO2-Footprint einer Drucksache bei. 50 bis 75 % der verursachten Gesamtemissionen können es sein, je nach Statistik. Grund genug, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Für klimaneutrale Bücher, nachhaltige Berichte oder umweltfreundliche Broschüren gilt gleichermaßen: Klar die beste Wahl für jede Druckproduktion mit Nachhaltigkeitsanspruch ist Recyclingpapier. Die Ressourcenersparnis ist beeindruckend, ­Auswahl und ­Qualität bieten im Printdesign viele Möglichkeiten. Alternativen bieten zertifizierte Frischfaserpapiere.

Greenwashing Druckerei

Druckproduktion

Nach dem Papier hat der Energieeinsatz im Herstellungsprozess den größten Einfluss auf die Ökobilanz einer Drucksache. Insbesondere Offsetmaschinen sind richtige Stromfresser. Woran erkenne ich nun eine ehrlich nachhaltige Druckerei, die sich darum bemüht, Energie effizient zu nutzen, umweltbelastende Stoffe zu vermeiden, Abwasser und Abfallmengen zu begrenzen und Emissionen zu verringern? Welche Kriterien gibt es für klimaneutralen Offset- und Digitaldruck, umweltschonende Farben und Hilfsstoffe, recyclingfreundliche Bindungen und Veredelungen?

Alltag & Klima

Abgesehen davon entsteht ein nachhaltig produzierter Bericht, ein Buch oder eine Broschüre ja nicht nur in der Druckerei, sondern auch im Kopf und am Computer derjenigen, die das Druckprodukt planen, entwerfen und beauftragen. Was kann jede:r im eigenen (Arbeits-)Alltag noch tun, um die Drucksache auf möglichst klimafreundliche Weise entstehen zu lassen? Was hat es mit CO2-Kompensation auf sich? Und wie war das überhaupt nochmal genau mit dem Klimawandel?

E-Broschüre

Nachhaltigkeit und Printdesign

Das Einzelseiten-PDF ist besser zum Ausdrucken geeignet, das Doppelseiten-PDF zur Darstellung auf großen Bildschirmen.

Die Informationen in dieser Broschüre wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und verifiziert. Trotz größter Sorgfalt können wir aber keine Haftung für Vollständigkeit, Aktualität oder fachliche Richtigkeit übernehmen. Alle Empfehlungen geben unseren persönlichen Standpunkt ­wieder. Hinweise und Anregungen sind willkommen: .

Nachhaltigkeit und Internet

Ökologische Auswirkungen der Digitalisierung und Umsetzung klimaschonender ­Webprojekte