Die Universalität des Systems zeigt sich auch darin, dass Goffman bei seinen Beispielen bewusst nicht zwischen gesprochener und geschriebener Sprache, Vorgängen im Theater und in Comicstrips usw. differenziert. Da Rahmen ein zentraler Bestandteil der Kontextualisierungstheorie sind, unterstützt diese Tatsache nochmals den in der vorliegenden Arbeit vertretenen Ansatz, die für die Face-to-Face-Interaktion konzipierte Theorie der Kontextualisierungshinweise (Gumperz 1982 ) auf das schriftliche Medium Chat anzuwenden.

zurück ausblenden