Teil der Diplomarbeit "Kontextualisierungskonventionen im Internet Relay Chat" (Originalfassung, Stand 2003) von Alexandra Schepelmann

Ergebnisse

Voriges Kapitel Nächstes Kapitel

Da zum behandelten Thema erst wenig Literatur vorliegt, hat die vorliegende Arbeit vornehmlich explorativen Charakter. Es wurde versucht, ein Mittelmaß zu finden zwischen einem Überblick über die Bandbreite von Phänomenen, die Thema einer solchen Untersuchung sein können, und der eingehenderen Betrachtung einiger besonders relevanter Faktoren (z.B. der Emoticons). Natürlich werden im gebotenen Rahmen viele Fragen offen, viele Überlegungen nicht bis ins Letzte verfolgt und viele der angebotenen Schlüsse nur provisorische bleiben.

Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit sind gemäß ihrer Form beschrieben und sowohl gemäß der Form als auch gemäß ihrer Funktion katalogisiert worden. Bitte wählen Sie Ihr Interessensgebiet:


 Zum Anfang dieser Seite Nächstes Kapitel

© Alexandra Schepelmann 2002-2003

Teil der Diplomarbeit "Kontextualisierungskonventionen im Internet Relay Chat" (Originalfassung, Stand 2003) von Alexandra Schepelmann